Verpflegung
In der Verpflegungsmeile findet man die Mampferey Corvus Niedum, die Hanfbäckerei, Spätzlepfanne und die Sau-Bräterei, zum Güldenen Ei, Quarkini, Wunderschoendoer mit Baumstriezel, und auch der Friedel mit den Käsefüssen ist da. Zu Trinken gibt es beim "zum durstigen Turmbläser" und diverse lokale Ständen.
Im Markt verteilt findet man das Knusperhäuschen, Frische Kartoffelchips, Sponner's gebrannte Nüsse, Hun-Manna, Met von der Imkerei und der SKOTIS Ur-Met und auch Beerenwein ist da. Bei der Bäckerei Hotz und Rust gibt es allerlei Süsses, die Völlerey ist mit Ihren Pasteten da und beim GAUR im Pulverturm gibt es den Chessirisotto.
Musik / Gaukler
Die Musiker von VARDA und Meril spielen immer mal wieder in den Gassen und laden zum Tanze ein. Christoffel der jüngere zieht mit seinen Weisen und Balladen des Weges und singt von längst vergessenen Zeiten. Die Helle-Barden ziehen mit ihren Landsknecht-Liedern umher und der Schabernackrakeel besingt die Besucher von seinem Wagen herunter. Auch sind die Turmbläser von Ennetsee wieder mit dabei. Und die Bettler Friedel und Zacharias schleichen über den Markt.
Lakura bringt die Besucher mit ihren Rätseln ins grübeln und Ragnar Gwynwulfson zieht mit Plumpaquatsch und Gna um die Häuser. Der Magier Askur Velho von Asgard betreibt sein magisches Handwerk und bringt Jung und Alt zum staunen, der Gawan schaut "von Oben herab" und der Zauberer Tschanett verblüfft mit seinen Tricks die Besucher. Kerry Balder die Jongleurin fasziniert Jung und Alt gleichermassen, und der Märlin erzählt beim Pulverturm Märchen und Geschichten für die kleinen Besucher. Oskar zieht als Herold und mit den Ritter-Nachrichten über den Markt und berichtet von den Markt-Neuigkeiten. Und auch das Mäuseroulette ist wieder anzutreffen.
Heerlager
Die Gewappneten Freyen zeigt das Lagerleben des Hochmittelalters (um 1200), und im Söldner-Lager von Corvi Montis kann man Waffen und Rüstungen aus der Zeit des Spätmittelalters (1475-1485) bestaunen. Bei dem Lager Fryhe Muot findet man das Mittelaltermuseum und auch ein Katapult aus dem Hochmittelalter (ca.1250) kann bestaunt werden. Und im Lager der Handwerker und Händler aus dem späten 12.Jh findet man Gebrauchsgegenstände aus der Zeit und kann beim Arbeiten zusehen.
Bei den Villinger ist man im Spätmittelalter (1475-1485) und sieht eine Reisegruppe aus Handwerkern und Händlern. Bei Comites Feriati (den feiernden Gefährten) ist man dann im Hoch- Spätmittelalter. Sie zeigen das Lagerleben um diese Zeit und man kann bei ihnen Bogenschiessen undf Axt werfen. Auch findet man im Lager den Falkner Ulrich zu Schönenbühl und die Walkyrenschmiedin.
Die Plätze im Heerlager sind vergeben!
Spiel / Spass
Beim Schnurziehen-Wägeli ist der Gewinn garantiert. Beim Krugstossen, Mäuse-Angeln, Katapultschiessen oder dem Stabfangen kann Gross und Klein sein Glück versuchen. Und nur für die Kleinen ist das Riesenrad. Auch können die kleinen Ritter beim Bodenbauer innert einer Stunde einen Bogen bauen, und die passende Ausstattung zum Bogen gibt es beim Ritterspielzeug. Und die Prinzessinnen können sich beim Kinderschminken für den Prinzessinnenball zurechtmachen lassen. Im Heerlager bei Comites Feriati kann man Bogenschiessen, Axt-werfen, oder bei Irene Filzen. Bei der Edelsteinstube im Markt können Gross und Klein Speckstein-schleifen.
Händler und Handwerk sind folgende da
Allerley - Arpi Art - Archeologischer Verein Zug - Beerenweine - Creation Mona Lederarbeiten - CuOr Goldschmied - Der Drachenhändler - Edelsteinstube – Eisenformer - Faseratelier - Feldlederey Gueffroy - Filzerin - Filzerey - Flammenherz - Der Gewürzhändler aus dem Orinet - Handleserin Magali - Historischer Instrumenten Bau Godefroy - Hof Schlegel - Hundeleckereien - Imkerei - Koenigskette - Kovex Ars - Kristallwald - der Kunstschmied La forge Trankil' - Küferei Suppiger - Leder und Rosshaar - Linna und Ursus Lederarbeiten - Der Löffelschnitzer - Ziselör Manufaktur Fässler - Messerschmiede Hamm - Misky - Nomad Art Reiterbögen - Obelisk Räucherwaren - Ocarina - Papiermacher - Ravens Garden - Die Salbery - Sampo Rügen Felle - Skriptorium der Schönschreiberling - Schuhmacher il Filo - der Schwertfeger - Seifensiederin - Skotis Ur Met - Sattlerei Bertschi - Tierpräparator - Tumigerhof - Ulf der Schmied vom Ochberg - Pica die Stoffhändlerin - Waldzauber - Den Wanderdrechsler - Der Wappenmahler - Die Wenderin - Das Wundertrückli - Wullehufe - Zwickmühle -